„Urbane Sturzfluten“: HYDRODYNAMISCHE 2D-Wasserspiegellageberechnungen mit bidirektionaler Kopplung von Oberfläche und Kanalnetz
Vorgezogener Beginn des zweiten Bauabschnittes
BBI 50 Jahre DWA-Mitglied
Das BBI-Team wünscht Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches 2020!
Bundesverkehrsminister besucht Ausbau der B12 bei Salzweg
Dokumentation Stadtpfarrkirche St. Johannes Dingolfing
Neue Schmutzwasserableitung beim Dingolfinger „KIRTA“
Überbau-Montage am Marschallsteg
Am Marschallsteg in Landshut wurde der erste von zwei Brückenträgern über die Große Isar eingehoben. Der Stahlträger mit einer Länge von ca. 33,50 m und einer Gesamtbreite von 4,05 m wurde in Einzelteilen angeliefert und vor Ort zusammengebaut. Mit den ebenfalls bereits im Vorfeld montierten Rohrleitungen musste ein Gesamtgewicht von etwa 70 to bewegt werden. Dafür kam ein 750 to – Mobilkran zum Einsatz – mit 9 Achsen und 100 to Fahrgewicht einer der größten in Deutschland verfügbaren Mobilkrane. Für dessen Aufbau war ein zusätzlicher Hilfskran erforderlich, um die 5 LKW-Ladungen an Anbauteilen und Ballast zu montieren.
Dank der äußerst guten und konstruktiven Vorbereitung und Zusammenarbeit aller Beteiligten verlief der Einhub reibungslos. BBI ist bei der Maßnahme für die gesamte Objekt- und Tragwerksplanung einschl. örtlicher Bauüberwachung verantwortlich. |
Verkehrsfreigabe Ortsdurchfahrt Dietersheim
Straßensanierungsprogramm in Wörth an der Isar hat begonnen
Endspurt beim Eisstadion Landshut
Arbeiten an der Mischwasserentlastung Buxheim haben begonnen
Neues Ottmar Hörl Projekt auf dem Neupfarrplatz Regensburg
Der Künstler Ottmar Hörl realisiert aus Anlass des 150jährigen Jubiläums der Vollendung der Regensburger Domtürme vom 15. – 29. September eine Installation auf dem Regensburger Neupfarrplatz.
BBI unterstützt das Projekt. Hier geht’s zum Flyer: Klick mich! Foto: Gallerie Andrea Madesta |
Azubi-Welcome-Day der IHK Niederbayern 2019
Erdarbeiten für die Ortsumgehung Lederdorn laufen auf Hochtouren
Die St 2132 zwischen Chamerau und Bad Kötzting wird im Bereich von Lederdorn als Ortsumgehung neu trassiert. Die Maßnahme umfasst den Neubau eines ca. 2,6 km langen Abschnitts und einen Vollausbau auf ca. 500 m Länge. Für die Maßnahme müssen aufgrund der hügeligen Topografie an die 300.000 m³ Boden bewegt werden.
Unsere Leistungen:
|
Oberbürgermeister Putz besucht Baustelle am Marschallsteg
Wittstraße in Landshut wieder unter Verkehr
Richtfest Eishalle Landshut
VSVI Bezirksgruppe Niederbayern besucht Ortsumgehung Plattling
Bürgermedaillen für Birgit Horn und Michael Orth
Spatenstich Neubau Wohnanlage Nikolastraße
Livebild von der Baumaßnahme am Eisstadion Landshut
Die Baumaßnahme am Eisstadion in Landshut kann hier Live verfolgt werden. Unsere Leistungen:
|
Erschließungsarbeiten Sonnenhäuser Moosburg
Ausbau der Ortsdurchfahrt Dietersheim in vollem Gang
Vorarbeiten zum Ausbau der Wittstraße haben begonnen
Weiterentwicklung und Neugestaltung Domberg Freising – Umbau des ehemaligen Domgymnasiums
Ehemaliges Bundeswehrgebäude erwacht aus Dornröschenschlaf
Umzug am Standort Ingolstadt
Spatenstich für Neubau der St.-Wolfgang-Realschule in Cham
Neubau des Marschallsteges läuft an
Dr. Werner Weigl Verwaltungsratsvorsitzender der Bayerischen Ingenieurversorgung
Bauarbeiten für die Sanierung des Eisstadions in Landshut starten
Holzkugel Erlebnispark Steinberg am See offiziell eingeweiht
Fertigstellung Ortsdurchfahrt Goldach
Baubeginn BG Karglhof
Frühjahrssitzung des europäischen Normungsausschusses
Zentrum für Land- und Baumaschinentechnik eingeweiht
DWA-geprüfter Fachplaner Starkregenvorsorge